Agra

Agra
Agra,
 
Stadt im Westen des Bundesstaates Uttar Pradesh, Indien, in einer weiten, kanalbewässerten Ebene am Ufer der Yamuna, 168 m über dem Meeresspiegel, 892 000 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität (1927 gegründet);
 
 
eine der führenden Industriestädte Indiens, neben traditionellem Kunstgewerbe (Holz-, Messingarbeiten, Stickerei) Leder-, Textil-, Metall-, Nahrungsmittelindustrie; Zentrum der indischen Schuhfabrikation; große Häute- und Wollmärkte; eines der bedeutendsten Fremdenverkehrszentren Indiens.
 
Verkehr:
 
Bahn- und Straßenknoten, Inlandflugplatz.
 
 
Die Festung aus rotem Sikrisandstein wurde ab 1566 von Akbar und seinen Nachfolgern ausgebaut (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie enthält als ältesten Bau Akbars Palast (1566), fälschlich Jahangiri Mahal genannt, und v. a. die Bauten Shah Jahans: den Palast Khas Mahal (1636) mit Gartenterrasse und Pavillons; den säulengetragenen Diwan-i-Am (Halle der öffentlichen Audienzen) als zentrale Anlage und den Diwan-i-Khas (Halle der Privataudienzen; 1637) sowie die marmorne, dreikuppelige Perlmoschee (1646-53). Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts verlor Agra gegenüber Delhi als Residenz an Bedeutung. In Gartenanlagen außerhalb der Feste liegen das Mausoleum des Itimad-ud-Daula (1622-28) und der Taj Mahal (UNESCO-Weltkulturerbe). Nördlich von Agra in Sikandra steht das Mausoleum Akbars.
 
 
Unter Sikandar Lodi wurde Agra 1505 Residenz der Sultane von Delhi aus der Lodi-Dynastie (Delhi), 1526 unter Babur und erneut 1558 unter Akbar Hauptstadt des Mogulreichs. Im 18. Jahrhundert wurde Agra nacheinander von den Jats, den Marathen, den Moguln und den Fürsten von Gwalior beherrscht, 1803 von den Briten besetzt und war 1833-58 Hauptstadt der Provinz Agra (später Nordwestprovinz).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agra — Agra …   Deutsch Wikipedia

  • Agra — • Archdiocese situated in British India Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Agra     Agra     † …   Catholic encyclopedia

  • Âgrâ — Pour les articles homonymes, voir Agra. 27°11′9″N 78°0′9″E / …   Wikipédia en Français

  • Agra — ? Agra Научная классификация Царство: Животные Тип: Членистоногие Класс: Насекомые …   Википедия

  • Agra — Agra, OK U.S. town in Oklahoma Population (2000): 356 Housing Units (2000): 147 Land area (2000): 0.353433 sq. miles (0.915387 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.353433 sq. miles (0.915387 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Agra — agrá (de «agraz»; Vitis caribaea) m. Planta vitácea americana que se cultiva por sus frutos, con los que se obtiene vino. * * * Agra es una ciudad situada a orillas del río Yamuna en el estado de Uttar Pradesh en la India. Fue la capital del… …   Enciclopedia Universal

  • Agra, KS — U.S. city in Kansas Population (2000): 306 Housing Units (2000): 173 Land area (2000): 0.278291 sq. miles (0.720770 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.278291 sq. miles (0.720770 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Agra, OK — U.S. town in Oklahoma Population (2000): 356 Housing Units (2000): 147 Land area (2000): 0.353433 sq. miles (0.915387 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.353433 sq. miles (0.915387 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Agra — Agra, Distriktshauptstadt der indobrit. Vereinigten Provinzen von A. und Oudh (Nordwestprovinzen, jetzt Agra), (1901) 188.022 E.; mit Prachtbauten (unter anderm der Tadsch Arabische und Indische Kunst I, 7]), 1564 1637 Residenz der Timuriden;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • AGRA — GR Ville de l’Union indienne (État d’Uttar Pradesh), située dans l’ouest de la plaine du Gange, densément peuplée et constituant avec le seuil qui la sépare de la vallée de l’Indus une vieille région historique où se sont très souvent centrées… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”